In Zeiten von „Fast Fashion“ und billiger, synthetischer Kleidung weiß man oft nicht mehr, wie man seine geliebten Strickwaren in einem Top-Zustand halten kann.
Wir von WoolOvers sind der Meinung, dass gute Dinge so lange wie möglich halten sollten. Deshalb haben wir diese praktische Pflegeanleitung zusammengestellt, die Ihnen hilft, das Beste aus Ihren Lieblingsstrickwaren aus natürlichen Materialien zu machen.
Die meisten Kleidungsstücke in unserer Kollektion können in der Maschine gewaschen werden. Dennoch empfehlen wir Ihnen, alle unsere Kleidungsstücke aus reinem Kaschmir mit der Hand zu waschen, da die superfeinen Fasern besonders anfällig für Hitze- und Reibungsschäden sind.
Abgesehen davon gibt es eine Handvoll anderer Kleidungsstücke in unserem Sortiment, die ebenfalls nur von Hand gewaschen werden können. Sie finden deren Style-Codes mit Links zu deren Produktseiten unten:
M2L | M3L | M4L | M5L | Q10M | Q11M | Q12M | Q13M | Q20M | Q35L | Q37L | Q38L | Q43L
So waschen Sie Ihre Kleidungsstücke mit der Hand:
Wenn Sie Ihre Naturstrickwaren in der Maschine waschen, können Sie einige Vorkehrungen treffen, um das Risiko von Verschleiß und Pilling zu minimieren:
Idealerweise sollten Sie Ihre Naturstrickwaren immer flach trocknen, indem Sie sie auf einem farbneutralen, fusselfreien Handtuch auslegen, aufrollen und sanft kneten und dann auf ein neues, sauberes Handtuch zum Trocknen legen.
Das Aufhängen von Kleidungsstücken aus Naturgarn zum Trocknen auf Wäscheleinen oder Kleiderbügeln führt dazu, dass sich das Kleidungsstück mit der Zeit durch das zusätzliche Gewicht der Feuchtigkeit dehnt und verzieht. Drahtbügel sind dafür besonders schlecht geeignet.
Wir wissen, dass es nicht immer möglich ist, alle Ihre Strickwaren flach zu trocknen. Wenn Sie also Ihre Strickwaren aufhängen müssen, versuchen Sie, Wärmequellen wie Heizkörper und direktes Sonnenlicht zu vermeiden. Ideal ist es, wenn Sie Ihre Kleidungsstücke flach auf einem ungeheizten Wäscheständer in einem gut belüfteten Wintergarten im Schatten aufhängen.
Motten, oder genauer gesagt deren Larven, lieben Naturgarne genauso wie Sie!
Das liegt daran, dass Fasern wie Seide, Baumwolle und Wolle reich an Keratin sind, einem Protein, das auch in Haaren, Nägeln, Hörnern usw. vorkommt.
Vielleicht haben Sie schon einmal ein unerfreuliches Erlebnis mit Motten gehabt, als Sie Ihren Lieblings-Kaschmir-Pullover für einen besonderen Anlass herausgeholt und ihn mit unschönen kleinen Löchern übersät vorgefunden haben.
Um Motten fernzuhalten, empfehlen wir unsere mottenabweisenden Zedernholzkugeln, die in einem praktischen Beutel verpackt sind. Diese sind nicht nur hocheffektiv beim Schutz Ihrer Strickwaren vor Motten, sondern auch 100% natürlich und frei von giftigen chemischen Pestiziden, die in herkömmlichen Mottenkugeln enthalten sind.
Alternativ können Sie mit ein paar einfachen Materialien auch selbst natürliche Mottenschutzsäckchen herstellen. Eine Anleitung finden Sie hier.
Pilling oder Knötchenbildung ist leider ein notwendiges Übel, wenn Sie eine naturbelassene Garderobe mögen.
Wie im Abschnitt „Maschinenwäsche“ erwähnt, können Sie Pilling bis zu einem gewissen Grad verhindern, indem Sie Ihre Strickwaren auf links drehen und sie getrennt von gröberen Materialien wie Jeans waschen.
Wenn Sie dennoch Pilling auf Ihren Pullovern oder Strickjacken bemerken, können Sie es mit einem unserer beliebten Pillingkämme loswerden. Breiten Sie Ihr Kleidungsstück einfach auf einer flachen Oberfläche aus und schaben Sie dann mit dem Kamm die Pills mit kurzen, weichen Strichen in eine Richtung weg.
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Naturstrickwaren beim Entpillen sanft behandeln, besonders bei teureren Garnen wie Kaschmir und Merinowolle. Wenn Sie noch nie einen Pillingkamm benutzt haben, empfehlen wir Ihnen, zunächst an einer kleinen, unauffälligen Stelle Ihres Kleidungsstücks zu beginnen, bevor Sie sich dem Rest widmen.
Wenn Sie keinen Pillingkamm haben, können ein Sandpapierschwamm, ein Einwegrasierer oder sogar das Abschneiden der Pills mit einer Schere eine gute Alternative darstellen.
Wir hoffen, Sie haben diese Pflegeanleitung als nützlich und aufschlussreich empfunden. Wenn Sie mehr über eines unserer Naturgarne wissen möchten, einschließlich der Pflege, finden Sie hier weitere detaillierte Informationen:
Kaschmir | Wolle | Seide | Baumwolle